Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ICH.

Grundversorgung

 

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als " Geschäftsbedingungen " bezeichnet) entsprechen den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (im Folgenden als " Bürgerliches Gesetzbuch " bezeichnet), Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates
    Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden
    als „ Verbraucherschutzgesetz “ bezeichnet), Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz oder außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags und über die Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden „ Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz “ genannt)

 la Paula s.r.o.

ID: 54723001

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2121790374

mit Sitz: Orechová 2963/115 900 42 Dunajská Lužná

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts BA1, Abschnitt s.r.o., Aktenzeichen 163001/B

Kontaktdaten:  la Paula s.r.o.

E-Mail: info@lapaula.at         

Telefon: 0940 510 856

www: lapaula.at

(nachfolgend „ Verkäufer “ genannt)

  1. Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag abschließt (im Folgenden als „ Käufer “ bezeichnet) über die Webschnittstelle, die sich auf der Website unter der Internetadresse www.lapaula.sk befindet (nachfolgend „ Online-Shop “ genannt).
  2. Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag gehen den Regelungen dieser AGB vor.
  3. Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in slowakischer Sprache abgeschlossen.

II.

Informationen zu Waren und Preisen

  1. Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und ihrer Hauptmerkmale, sind bei den einzelnen Waren im Online-Shop-Katalog aufgeführt. Die Preise der Waren sind inklusive Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Gebühren und der Kosten der Rücksendung der Waren aufgeführt, wenn die Waren naturgemäß nicht per Post zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren bleiben für den Zeitraum gültig, in dem sie im Online-Shop angezeigt werden.
  2. Alle im Katalog des Online-Shops platzierten Warenpräsentationen haben informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
  3. Informationen über Kosten im Zusammenhang mit Verpackung und Lieferung von Waren werden im Online-Shop veröffentlicht. Die Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der im Online-Shop aufgeführten Waren verbundenen Kosten gelten nur, wenn die Waren auf dem Gebiet der Slowakischen Republik geliefert werden.
  4. Mögliche Rabatte vom Kaufpreis der Ware können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren etwas anderes.

III.

Bestellung und Kaufvertragsabschluss

  1. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten weichen nicht vom Basistarif ab.
  2. Der Käufer bestellt die Ware auf folgende Weise:
  • über Ihr Kundenkonto, nach vorheriger Registrierung im Online-Shop,
  • durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung.
  1. Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Artikel, die Zahlungsart und die Lieferung aus.
  2. Vor dem Absenden der Bestellung ist es dem Käufer gestattet, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer ab, der die Angaben in der Bestellung für richtig hält. Bedingung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller obligatorischen Daten im Bestellformular und die Bestätigung des Käufers, dass er sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.
  3. Der Verkäufer schickt dem Käufer unmittelbar nach Eingang der Bestellung eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keinen Vertragsschluss dar. Die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers sind der Bestätigung beigefügt. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Die Bestellannahmebenachrichtigung wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. /
  4. Für den Fall, dass der Verkäufer eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen kann, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags und der Kaufvertrag kommt in einem solchen Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an die in diesen AGB angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.
  5. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis der Käufer von der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer benachrichtigt wird. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Geschäftsbedingungen aufgeführten Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.
  6. Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers seitens des Verkäufers bei der Angabe des Warenpreises im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware zu diesem offensichtlich falschen Zeitpunkt zu liefern Preis, auch wenn dem Käufer eine automatische Eingangsbestätigung nach Maßgabe dieser AGB zugesandt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch Annahmebestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.

IV.

Kundenkonto

  1. Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Kundenkonto zugreifen. Der Käufer kann über sein Kundenkonto Waren bestellen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung bestellen.
  2. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Daten im Benutzerkonto im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.
  3. Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für einen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.
  4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Kundenkontos zu gestatten.
  5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto längere Zeit nicht nutzt oder der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag oder diesen AGB verstößt.
  6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers möglicherweise nicht durchgehend verfügbar ist, oder notwendige Wartung von Hard- und Softwareausstattung Dritter.

IN.

Zahlungsbedingungen und Warenlieferung

  1. Der Warenpreis und etwaige mit der Warenlieferung gemäß dem Kaufvertrag verbundene Kosten können vom Käufer auf folgende Weise bezahlt werden:
    • durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers IBAN / SWIFT: SK53 1100 0000 0029 2888 2249
      bei Tatra banka, as
    • per bargeldloser Überweisung auf das Konto des Verkäufers über das Zahlungsgateway TRUSTPAY
    • Nachnahme bei Lieferung der Ware,
  2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer neben dem Kaufpreis die mit der Verpackung und Zustellung der Ware verbundenen Kosten in vereinbarter Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
  3. Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig.
  4. Bei Zahlung über ein Zahlungsgateway folgt der Käufer den Anweisungen des jeweiligen Anbieters elektronischer Zahlungen.
  5. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Bankkonto des Verkäufers erfüllt.
  6. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor Versendung der Ware ist keine Anzahlung.
  7. Nach dem Umsatzregistrierungsgesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Umsätze beim Finanzamt online anzumelden, im Falle eines technischen Ausfalls dann spätestens innerhalb von 48 Stunden
  8. Die Ware wird dem Käufer geliefert:
  • an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse
  • durch das Versandbüro der Sendungen an die vom Käufer angegebene Adresse des Versandbüros,
  1. Die Wahl der Versandart erfolgt bei der Warenbestellung.
  2. Die Kosten für die Lieferung der Ware sind je nach Versand- und Empfangsart der Ware in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Transportart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, trägt der Käufer die Gefahr und eventuelle Mehrkosten dieser Transportart.
  3. Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der erneuten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen, oder Kosten, die mit einer anderen Liefermethode verbunden sind.
  4. Bei Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden. Im Falle der Feststellung einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hindeutet, muss der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur übernehmen.
  5. Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg aus - eine Rechnung. Der Steuerbeleg wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
  6. Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware durch Zahlung des gesamten Kaufpreises für die Ware einschließlich der Versandkosten, jedoch erst durch Entgegennahme der Ware. Die Verantwortung für zufällige Zerstörung, Beschädigung oder Verlust der Ware geht zum Zeitpunkt der Warenübernahme auf den Käufer über oder zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer zur Warenübernahme verpflichtet war, dies aber nicht vertragswidrig getan hat.

VI.

Rücktritt vom Vertrag

  1. Ein Käufer, der einen Kaufvertrag außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  2. Wenn der Kaufvertrag aus der Ferne (über den Online-Shop) oder außerhalb der Räumlichkeiten des Verkäufers abgeschlossen wird und der Verkäufer den Käufer gleichzeitig rechtzeitig und ordnungsgemäß über das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat, gelten die Bedingungen, die Frist und Verfahren zur Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag, einschließlich des Formulars zum Rücktritt vom Kaufvertrag (gemäß den Bestimmungen des § 3 Absatz 1 Buchstabe h) des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz) und vorbehaltlich der gleichzeitigen Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Tatsachen hat der Käufer gemäß dem Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Strafe vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  3. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage
  • im Moment der Übernahme der zuletzt gelieferten Ware, wenn Gegenstand des Kaufvertrages die bestellte Ware ist, die separat geliefert wird
  • im Moment der Übernahme des letzten Teils oder des letzten Stücks, wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind,
  • zum Zeitpunkt der Übernahme der ersten gelieferten Ware, wenn Gegenstand des Kaufvertrags Ware ist, die während eines bestimmten Zeitraums geliefert wird.
  1. Der Käufer erkennt an, dass gemäß den Bestimmungen des § 7 Abs. 6 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz können unter anderem nicht vom Kaufvertrag zurücktreten:
  • die Erbringung einer Dienstleistung, wenn ihre Erbringung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung das Recht verliert, vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung zurückzutreten, und wenn die vollständige Leistungserbringung erfolgt ist,
  • der Verkauf von Waren oder die Erbringung einer Dienstleistung, deren Preis von Preisbewegungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
  • Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt werden, Waren nach Maß oder Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,
  • Verkauf von Waren, die einem schnellen Verfall oder Verfall unterliegen,
  • Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
  • Verkauf von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden können,
  • der Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart wurde, wobei ihre Lieferung frühestens 30 Tage später erfolgen kann und ihr Preis von der Preisentwicklung auf dem Markt abhängt, der der Verkäufer keinen Einfluss hat,
  • Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt hat; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge, deren Gegenstand der Verkauf von anderen Waren als Ersatzteilen ist, die zur Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht bestellt hat Vorauszahlung,
  • Verkauf von Audioaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufzeichnungen, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,
  • der Verkauf von Zeitschriften, ausgenommen der Verkauf auf Grund eines Abonnementvertrages und der Verkauf von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden,
  • Erbringung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als Beherbergung, Warentransport, Autovermietung, Erbringung von Verpflegungsleistungen oder Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wobei sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zum vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb der vereinbarten Frist zu erbringen,
  • Bereitstellung von elektronischen Inhalten auf einem anderen als einem physischen Datenträger, wenn ihre Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Abgabe dieser Zustimmung das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten.
  1. Um die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag einzuhalten, muss der Käufer innerhalb der Frist gemäß Abs. 3 von Artikel VI dieser Bedingungen.
  2. Zum Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular zum Rücktritt vom Kaufvertrag verwenden. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist vom Käufer an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail- oder Lieferadresse des Verkäufers zu senden. Der Verkäufer wird dem Käufer den Eingang des Formulars unverzüglich bestätigen.
  3. Der Käufer, der vom Kaufvertrag zurücktritt, ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesendet werden kann.
  4. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, wird der Verkäufer ihm unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag, alle Gelder, einschließlich der Lieferkosten, die er von ihm erhalten hat, auf die gleiche Weise zurückerstatten. Der Verkäufer wird das erhaltene Geld nur dann auf andere Weise an den Käufer zurückgeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und keine zusätzlichen Kosten entstehen.
  5. Hat der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Versandart gewählt, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten der Warenlieferung in Höhe der günstigsten angebotenen Versandart.
  6. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer ihm die Ware übergeben hat oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesandt hat.
  7. Die Ware ist vom Käufer unbeschädigt, ungetragen und unverschmutzt und nach Möglichkeit in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware verursachten Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Erstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
  8. Der Verkäufer ist berechtigt, wegen ausverkaufter Lagerbestände, Nichtverfügbarkeit der Ware oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder den Import der Ware eingestellt hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und zahlt innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Rücktritts vom Kaufvertrag alle Gelder, einschließlich der Lieferkosten, die er aufgrund des Vertrages von ihm erhalten hat, zurück auf die gleiche Weise oder auf eine vom Käufer bestimmte Weise.

VII.

Rechte aus mangelhafter Leistung

  1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt mangelfrei ist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Warenübernahme durch den Käufer:
  • die Ware die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften hat und mangels einer Vereinbarung die Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer aufgrund der Beschaffenheit der Ware und aufgrund der von ihnen betriebenen Werbung erwartet hat,
  • die Ware für den vom Verkäufer angegebenen Verwendungszweck geeignet ist oder für den Waren der gleichen Art üblicherweise verwendet werden,
  • die Beschaffenheit oder Ausführung der Ware dem vereinbarten Muster oder Entwurf entspricht, wenn die Beschaffenheit oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder Entwurf bestimmt wurde,
  • ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und
  • die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.
  1. Der Verkäufer hat Pflichten aus Schlechtleistung mindestens in dem Umfang, wie die Pflichten des Herstellers aus Schlechtleistung andauern. Im Übrigen ist der Käufer berechtigt, das Recht aus einem an der Verbrauchsware auftretenden Mangel innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen.
  2. Soweit auf der verkauften Ware, auf ihrer Verpackung, in der Ware beigefügten Anleitungen oder in der Werbung nach anderen gesetzlichen Vorschriften die Nutzungsdauer der Ware angegeben ist, gelten die Bestimmungen über die Beschaffenheitsgarantie. Mit einer Beschaffenheitsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware für den üblichen Verwendungszweck geeignet ist oder ihre üblichen Eigenschaften für einen bestimmten Zeitraum behält. Reklamiert der Käufer gegenüber dem Verkäufer, dass die Ware mangelhaft ist, läuft weder die Frist zur Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung noch die Gewährleistungsfrist für den Zeitraum, in dem der Käufer die mangelhafte Ware nicht verwenden kann.
  3. Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für zu einem niedrigeren Preis verkaufte Ware, für einen Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für eine durch die übliche Verwendung verursachte Abnutzung der Ware, im Falle von Gebrauchte Ware mit einem Mangel, der dem Grad der Abnutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei Übernahme durch den Käufer hatte oder sich aus der Beschaffenheit der Ware ergibt. Der Käufer hat kein Recht aus mangelhafter Leistung, wenn er vor Übernahme der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel hat, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
  4. Im Falle eines Mangels kann der Käufer beim Verkäufer reklamieren und verlangen:
  • Umtausch gegen Neuware,
  • Reparatur von Waren,
  • ein angemessener Nachlass vom Kaufpreis,
  • vom Vertrag zurücktreten.
  1. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten,
  • wenn die Ware einen wesentlichen Mangel aufweist,
  • wenn er die Sache wegen des wiederholten Auftretens eines Mangels oder von Mängeln nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß verwenden kann,
  • bei einer größeren Anzahl von Produktfehlern.
  1. Wesentlich ist eine Vertragsverletzung, von der die verletzende Partei zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits wusste oder hätte wissen müssen, dass die andere Partei den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn sie diese Verletzung vorhergesehen hätte.
  2. Liegt ein Mangel vor, der eine unerhebliche Vertragswidrigkeit darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), hat der Käufer Anspruch auf Mangelbeseitigung oder angemessene Minderung des Kaufpreises.
  3. Wenn ein behebbarer Mangel nach Reparatur wiederholt aufgetreten ist (in der Regel die dritte Reklamation für denselben Mangel oder die vierte für verschiedene Mängel) oder die Ware eine Vielzahl von Mängeln aufweist (in der Regel mindestens drei Mängel gleichzeitig), Der Käufer hat das Recht, einen Nachlass auf den Kaufpreis zu verlangen, Waren umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten.
  4. Bei einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer über das von ihm gewählte Recht zu informieren. Eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer die Reparatur eines Mangels verlangt hat, der sich als irreparabel herausstellt. Er trifft kein Wahlrecht, wenn der Käufer sein Recht aus einer wesentlichen Vertragsverletzung rechtzeitig ausübt, stehen ihm die gleichen Rechte wie bei einer nicht wesentlichen Vertragsverletzung zu.
  5. Ist die Nachbesserung oder Ersatzlieferung aufgrund des Rücktritts vom Vertrag nicht möglich, kann der Käufer die volle Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.
  6. Weist der Verkäufer nach, dass der Käufer den Mangel der Ware vor Übernahme kannte oder selbst verursacht hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, der Forderung des Käufers nachzukommen.
  7. Der Käufer kann keine rabattierten Waren aus dem Grund beanspruchen, aus dem die gegebenen Waren rabattiert sind.
  8. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jedem Betrieb entgegenzunehmen, in dem die Reklamation möglich ist, oder sogar am Sitz oder Geschäftssitz. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer das Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Käufer verlangt, sowie eine Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation Anspruch, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer, oder eine schriftliche Begründung der Ablehnung des Anspruchs.
  9. Über die Reklamation entscheidet der Verkäufer oder ein von ihm bevollmächtigter Mitarbeiter unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen. Diese Frist umfasst nicht die der Art der Ware oder Dienstleistung angemessene Zeit, die für die fachgerechte Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich bearbeitet werden, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Reklamation, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren eine längere Frist. Der fruchtlose Ablauf dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung und der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Wille des Käufers (Ausübung des Rechts aus mangelhafter Leistung) gegenüber dem Verkäufer geäußert wird.
  10. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über den Ausgang der Reklamation.
  11. Das Recht des Käufers aus mangelhafter Leistung besteht nicht, wenn der Käufer vor Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel hat, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
  12. Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der im Zusammenhang mit der Reklamation zweckentfremdeten Kosten. Dieses Recht kann der Käufer innerhalb eines Monats nach Ablauf der Gewährleistungsfrist gegenüber dem Verkäufer geltend machen, andernfalls darf das Gericht es nicht anerkennen.
  13. Der Käufer hat die Wahl der Reklamationsmethode.

 

VIII.

Lieferung

  1. Die Vertragsparteien können einander sämtliche schriftliche Korrespondenz per E-Mail zustellen.
  2. Der Käufer übermittelt dem Verkäufer Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse. Der Verkäufer stellt dem Käufer die Korrespondenz an die in seinem Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu.

IX.

Persönliche Informationen

  1. Alle Informationen, die Sie während unserer Zusammenarbeit zur Verfügung stellen, sind vertraulich und werden von uns vertraulich behandelt. Wenn Sie uns Ihre schriftliche Einwilligung nicht erteilen, werden wir Ihre Daten außer zum Zweck der Vertragserfüllung ausschließlich der E-Mail-Adresse verwenden, an die Ihnen Werbemitteilungen zugesendet werden können, da dieses Verfahren von erlaubt ist Gesetz, wenn Sie es nicht ablehnen. Diese Benachrichtigungen können nur ähnliche oder verwandte Waren betreffen und können jederzeit auf einfache Weise (per Brief, E-Mail oder Klicken auf einen Link in einer kommerziellen Benachrichtigung) abbestellt werden. Die E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck für die Dauer von 3 Jahren ab Abschluss des letzten Vertrages zwischen den Vertragsparteien gespeichert.
  2. Ausführlichere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie HIER in der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.

X.

Außergerichtliche Streitbeilegung

  1. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Slowakische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in PO BOX 29, Bajkalská 21/A, 827 99 Bratislava, Internetadresse: https://www.soi. sk/sk. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Plattform zur Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
  2. Das Europäische Verbraucherzentrum Slowakische Republik, mit Sitz Mlynské nivy 44/A 827 15, Bratislava 212 Slowakische Republik, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.sk ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU ) nein. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und Ergänzungen der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).
  3. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren aufgrund eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in dessen Geltungsbereich durchgeführt. Die slowakische Handelsinspektion überwacht unter anderem die Einhaltung des Verbraucherschutzgesetzes und des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz in einem bestimmten Umfang.

XI.

Schlussbestimmung

  1. Alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen der Rechtsordnung der Slowakischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem Recht der Slowakischen Republik unterliegt. Die sich aus den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergebenden Rechte des Verbrauchers bleiben hiervon unberührt.
  2. Der Verkäufer ist im Verhältnis zum Käufer an keine Verhaltenskodizes gemäß § 3 Abs. 1 Buchstabe n) des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz.
  3. Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere Urheberrechte an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.
  4. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen bestimmungswidrige Nutzung entstehen. Bei der Nutzung des Online-Shops darf der Käufer keine Verfahren verwenden, die sich negativ auf seinen Betrieb auswirken könnten, und darf keine Aktivitäten ausführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, die Software oder andere Komponenten, aus denen sich der Online-Shop zusammensetzt, zu stören oder zu verwenden den Online-Shop oder seine Teile oder Softwareausstattung in einer Weise zu verwenden, die seinem Zweck oder Zweck zuwiderläuft.
  5. Der Kaufvertrag einschließlich der AGB wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
  6. Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.
  7. Ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag ist den AGB beigefügt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 10. Februar 2021 in Kraft

Anhang Nr. 1

Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag

VERKÄUFER:

 la Paula s.r.o.

ID: 54723001

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2121790374

mit Sitz: Orechová 2963/115 900 42 Dunajská Lužná

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts BA1, Abschnitt s.r.o., Aktenzeichen 163001/B

Kontaktdaten:  la Paula s.r.o.

E-Mail: info@lapaula.at         

Telefon: 0940 510 856

www: lapaula.at

KÄUFER:

Vor- und Nachname des Verbrauchers/der Verbraucher* …………..

Anschrift des Verbrauchers/der Verbraucher* …………..

E-Mail-Adresse des Verbrauchers …………..

Hiermit kündige(n) ich/wir den Rücktritt* von dem Kaufvertrag, der die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hatte/von dem Vertrag über die Erbringung dieser Dienstleistung*: …………..

Datum der Warenbestellung / Eingangsdatum* …………..

Durch den Rücktritt vom Kaufvertrag / Vertrag* sendet der Verbraucher die gekaufte Ware an den Verkäufer zurück, wobei die mit der Rücksendung der Ware verbundenen Kosten vom Verbraucher zu tragen sind.

Unterschrift Verbraucher/Verbraucher* …………..

Am ………….. am …………..

* Nichtzutreffendes streichen.